Bachelorstudium für Bio- und Umwelttechik
Wels, Austria
CZAS TRWANIA
6 Semesters
JĘZYKI
Niemiecki
TEMPO
Pełny etat
TERMIN SKŁADANIA WNIOSKÓW
30 Jun 2025
NAJWCZEŚNIEJSZA DATA ROZPOCZĘCIA
Oct 2025
CZESNE
EUR 363 / per semester *
FORMACIE STUDIÓW
W kampusie
* zuzüglich des ÖH beitrags für studierende aus EU- und EWR-staaten | für studierende aus drittstaaten: 726,72 € pro semester
Wstęp
Nachhaltige Kombination von Biotechnologie und Umwelttechnik
Schlagzeilen unserer Zeit sind: „Die Coronapandemie breitet sich in Österreich aus“ oder „Durch die Entwicklung neuer Medikamente genießen wir beste Gesundheit bis ins hohe Alter“ und „Grüner Stahl durch weniger CO2 Ausstoß bei der Produktion“. Egal für welche dieser Schlagzeilen man sich interessiert, Absolvent*innen des Studiengangs Bio- und Umwelttechnik haben damit in ihrem Beruf zu tun. Wenn dich das Arbeiten an aktuellen Themen im Bereich Biotechnologie und Umwelttechnik reizt, bist du hier richtig. Wir bieten dir eine einzigartige Kombination aus Naturwissenschaft und Technik, die für die Bearbeitung der Herausforderungen unserer Zeit sehr wichtig ist. Die breite Ausbildung erlaubt dir, nachhaltige Konzepte für eine lebenswerte Zukunft zu entwickeln.
EASY START - fokussiert, fix und doch flexibel
Dein erstes Jahr am Campus Wels
Mit dieser Neuigkeit wollen wir dir den Einstieg ins Studium einfacher und flexibler gestalten. Du hast die Möglichkeit während des ersten Studienjahres auch in die Schwesterstudiengänge Agrartechnologie & -management und Lebensmitteltechnologie & Ernährung hineinzuschnuppern und kannst - wenn gewünscht - problemlos nach Ende des zweiten Semesters ohne Zeitverlust und ohne Verlust eines eventuellen Stipendiums wechseln.
Erstes Jahr wahlweise in englischer oder deutscher Sprache
Im Rahmen des internationalen Programms "Green Science" können Studierende des Studiengangs "Agrartechnologie und -management", "Bio- und Umwelttechnik" und "Lebensmitteltechnologie und Ernährung" ihr erstes Studienjahr wahlweise in englischer oder deutscher Sprache absolvieren.
Wichtige Fakten
Eine Karriere muss Lebensqualität, ein spannendes Umfeld und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bieten. Ein Abschluss in Bio- und Umwelttechnik erfüllt diese Kriterien: Direkt nach dem Studium arbeitet man als Projektmitarbeiter*in bei der Planung von großen Industrieanlagen mit. Weiter geht es als Verantwortliche*r für einen Teilbereich der Konstruktion, bevor man Projekte selbst leitet. Ein anderes Beispiel lässt einen als Analytiker*in in der Medikamentenproduktion beginnen, bevor man einzelne Produktionsschritte selbst leitet. Und mit dem erworbenen Know-how kann man dann eine Forschergruppe zur Entwicklung
neuer Medikamente übernehmen.
- Organisationsform: Vollzeit
- Akademischer Abschluss: Bachelor of Science in Engineering (BSc)
- Aufnahmeverfahren: Beratungs- und Aufnahmegespräch
- Kosten: Informationen zu Studienbeiträge und ÖH Beitrag
- Studiendauer: 6 Semester
- Sprache: Deutsch
- ECTS: 180
Rekrutacja
Program
Studienplan
Naturwissenschaftliche Grundlagen
- Naturwissenschaftliche Grundlagen 1
- Grundlagen Chemie 1
- Naturwissenschaftliche Grundlagen 2
- Grundlagen Chemie 2
- Biochemie 3
- Mikrokosmos 3
Technische Grundlagen
- Technische Grundlagen 1
- Technische Grundlagen 2
- Grundlagen Verfahrenstechnik 3
- Sauberes Wasser 3
- Bio- und Umwelttechnik 3
- Bio- und Umweltanalytik 4
- Energie 4
- Saubere Luft 5
Vertiefung Umwelttechnik
- Umwelttechnik Projekt 4
- Umweltverfahrenstechnik 4
- Anlagentechnik 5
- Verfahrenstechnik 5
- Umweltmanagement 6
Vertiefung Biotechnologie
- Kommunikation in biologischen Systemen 4
- Biotechnologische Produktion 4
- Fermentationstechnologie 5
- Bioinformatik 5
- Qualität in der Produktion 6
Projekte/ Anwenderpraxis
- Berufsfeld 1
- Berufsfeld 2
- Barufspraktikum und Bachelorarbeit
Wahlfächer
Wahlpflichtmodule A (3 ECTS sind zu wählen)
- Agrartechnologie I. Grundlagen agrarische Produktion
- Klima
- Lebensmitteltechnologie
- Mikroskopie
Wahlpflichtmodule B (4 ECTS sind zu wählen)
- Agrartechnologie II: Allgemeine Pflanzenproduktion
- Agrartechnologie II: Grundlage der Landtechnik
- Bio- und Umwelttechnik II: Einführung in die Bio- und Umwelttechnik
- Bio- und Umwelttechnik II: Gewässerkunde und Ökologie
- Lebensmitteltechnologie II: Angewandte Ernährungslehre
- Lebensmitteltechnologie II: Ernährungsphysiologie
Wahlfachkatalog A (min. 6 ECTS sind zu wählen)
- Allergien und Unverträglichkeiten
- Biochemie und Diätetik
- Bodenkunde I
- Bodenkunde II
- Principles of Irrigation Water Management
- Technologie des Bierbrauens
Wahlfachkatalog B (min. 12 ECTS sind zu wählen)
- Bierbrauen
- Biogastechnologie
- Grundlagen Ernährungslehre
- Innovations- und Technologiemanagement I
- Innovations- und Technologiemanagement II
- Phytopathologie und Pflanzenschutz
- Robotersysteme
- Solartechnik
Nicht-technische Fächer
- Soft Skills 1 (Betriebswirtschaftslehre I, Englisch I, Kommunikation)
- Soft Skills 2 (Betriebswirtschaftslehre II, Englisch II, Präsentation)
Themen
- Zusammenhänge erkennen: Breites Verständnis für Biologie, Chemie und Technik
- Interdisziplinäres Handeln: Herausforderungen mit innovativen Lösungsansätzen erfolgreich bewältigen
- Biologische Systeme nutzen: Produktion hochwertiger Stoffe mittels natürlicher Prozesse
- Nachhaltigkeit leben: Umwelttechnologie zum Schutz unseres Lebensraums
- Transferkompetenz aufbauen: Leadership/Teamfähigkeit für moderne Projektabwicklung
Opłata za program
Możliwości związane z karierą
Eine Karriere muss Lebensqualität, ein spannendes Umfeld und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bieten. Ein Abschluss in Bio- und Umwelttechnik erfüllt diese Kriterien: Direkt nach dem Studium arbeitet man als Projektmitarbeiter*in bei der Planung von großen Industrieanlagen mit. Weiter geht es als Verantwortliche*r für einen Teilbereich der Konstruktion, bevor man Projekte selbst leitet. Ein anderes Beispiel lässt einen als Analytiker*in in der Medikamentenproduktion beginnen, bevor man einzelne Produktionsschritte selbst leitet. Und mit dem erworbenen Know-how kann man dann eine Forschergruppe zur Entwicklung neuer Medikamente übernehmen.